

Genießen Sie das ultimative Geschmackserlebnis mit einem köstlichen Käsefondue. Lassen Sie Ihre Sinne von der cremigen und samtigen Textur des geschmolzenen Käses verwöhnen, der perfekt zu knusprigem Brot, Gemüse und anderen leckeren Beilagen passt. Jeder Dip in den warmen, cremigen Käse sorgt für eine Geschmacksexplosion, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Ob Sie sich für die klassische Kombination aus Schweizer Gruyère und Emmentaler entscheiden oder sich für eine abenteuerliche Variante mit Zusätzen wie Trüffel, Bier oder Jalapeno entscheiden, Käsefondue bringt Spaß und Genuss auf den Tisch. Versammeln Sie Ihre Freunde und Familie, bereiten Sie den Fonduetopf vor und tauchen Sie ein in ein unvergessliches Käseerlebnis
Wenn Sie sich für die Zubereitung von Fondue mit Käse entschieden haben, müssen Sie nicht unbedingt eine bestimmte Käsesorte verwenden. Zu den "offiziellen" Fonduekäsen zählen mehr als zehn Käsesorten, die teilweise auch miteinander kombiniert werden können. Jede Käsesorte hat eine andere Konsistenz. Nimmt man beispielsweise Emmentaler-Käse, bilden sich Fäden auf dem Käse. Wenn Sie das mögen, ist Emmentaler ein ausgezeichneter Käse.

Womit kann man den Käse eintunken?
Eine der häufigsten Zutaten zum Dippen in geschmolzenen Käse ist Baguette. Aber natürlich können Sie noch viele weitere Zutaten in den Käse tunken. Denken Sie zum Beispiel an Apfelstücke, Gurken, Schinkenwürfel oder Blumenkohl- und Brokkoliröschen, Pilze, Oliven, Kirschtomaten, Paprika und Salamiwürfel.
Fonduen kann auch mit Tomaten, Roggenbrotstücken, Miniwürstchen, Grissini, Gurken, Karotten, vorgekochten Kartoffeln, SüßkartoffelPommes und zubereitet werden. Darüber hinaus können Sie auch Perlzwiebeln, Ananas, Garnelen und Weintrauben, Rohes Gemüse wie, Radieschen, oder Tomaten wählen

Doch welchen Käse eignet sich für ein Käsefondue?
Der Klassiker; der Schweizer Emmentaler und der Gruyère.
Das holländische Gouda Fondue mit Extra Matured.
Käsefondue mit Roodbonter käse.
Etwas mehr Würze? Fügen Sie ein Stück Blauschimmelkäse hinzu.
Ziegenkäse verleiht einen besonderen Geschmack; Auch eine Kombination aus Ziegen- und Kuhkäse schmeckt sehr gut.
Eine italienische Note kann durch Zugabe von Parmigiano Reggiano oder Gorgonzola hinzugefügt werden.
Für einen französischen Akzent können Sie Camembert oder Comté verwenden.

Wie macht man ein gutes Käsefondue?
für ca. 4 Personen.
Reiben Sie die Innenseite des Fonduetopfs mit einer halben Knoblauchzehe ein.
Machen Sie eine Paste aus einem Esslöffel Maisstärke und ein paar Esslöffeln Wasser.
Wein, Apfelsaft oder Bier (300 ml) erhitzen, bis es kocht. Sie können auch einen Teil Wein und einen Teil Apfelsaft hinzufügen, um den Geschmack etwas weniger stark zu machen.
Wie folgt: Den Käse (600 Gramm) reiben und portionsweise dazugeben.
Rühren Sie weiter, bis alles vermischt ist.
Zum Schluss mit Pfeffer würzen. Das Salz kann man weglassen, da der Käse bereits einen salzigen Geschmack hat.
Tipps zum Thema Käsefondue
Wenn Sie Fondue mit Käse zubereiten möchten, sollten Sie die folgenden Dinge berücksichtigen. Pro Person kann man von 175 bis 200 Gramm Käse und 100 bis 125 Milliliter Wein ausgehen. Wenn Sie für Ihr Käsefondue einen Käse mit kräftigem Geschmack verwenden möchten, wählen Sie jungen, gereiften und gereiften Käse. Wenn Sie einen milden Käse wünschen, dann sind junge Käsesorten für Sie geeignet.
Zum Reiben des Käses eine möglichst grobe Reibe verwenden. Oder wenn Sie keins haben, können Sie den Käse auch mit einem Messer in sehr kleine Stücke schneiden. Wenn Sie Weichkäse verwenden, ist es immer ratsam, diesen mit einem Messer zu zerkleinern, da das Reiben bei (sehr) weichem Käse nicht gut funktioniert.
Wenn Sie beim Fondue bemerken, dass der Käse verklumpt, geben Sie etwas Zitronensaft in die Fonduepfanne und rühren Sie weiter. Erhöhen Sie die Temperatur des Fondue-Sets nicht, wenn sich in der Mitte der Pfanne eine Kugel bildet. Dies wird von selbst schmelzen. Beim Fondue ist es wichtig, den Käse regelmäßig umzurühren.
Wenn Sie mit dem Fondue fertig sind, vergessen Sie nicht, die Kruste zu essen, die am Boden des Fonduetopfs verbleibt. Das schmeckt köstlich und ist ein perfekter Abschluss zum Käsefondue.
Überraschende Variationstipps
Mit den folgenden Zutaten können Sie Ihr Käsefondue etwas anders gestalten:
Eine (Frühlings-)Zwiebel, Schnittlauch, Knoblauch, Trüffel oder Senf.
Die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen, Pistazien oder Haselnüssen kann Ihrem Fondue einen sehr leckeren Geschmack verleihen.
Sie können bei der Zubereitung auch Bier anstelle von Wein verwenden. Dies verleiht Ihrem Käsefondue einen überraschenden Effekt.
Eine unterhaltsame Art, Käsefondue zu servieren, besteht darin, den geschmolzenen Käse in ein ausgehöhltes Brötchen zu geben.
Für den etwas anderen Biss ist die Variante mit Nacho-Chips aus Baguette sehr zu empfehlen