KäseAtelier Haselünne

Die Region Mosel ist die älteste deutsche Weinbauregion. Schon die Kelten und Römer pflanzten hier vor über 2000 Jahren Weinreben an, denn die steilen Hänge an der Mosel und ihren Nebenflüssen Saar und Ruwer sind dafür wie geschaffen. Idyllisch liegen hier die Dörfer am Ufer, während weiter oben an den Hängen der Moselwein in sattem Grün in der Sonne gedeiht. Da sich die Mosel kräftig durch diese idyllische Landschaft schlängelt, verfügen die Winzer über Hanglagen in allen Himmelsrichtungen und können so Trauben mit unterschiedlichsten Eigenschaften ernten, aus denen sie dann sehr abwechslungsreiche Weine komponieren.   

Die Königin unter den Weinen der Mosel ist der Riesling, denn auf den Schieferböden der windgeschützen Steillagen findet er hervorragende Wachstumsbedingungen. Hinzu kommt ein optimales Klima mit einem ausgewogenem Verhältnis von Sonne und Regen, milden Wintern und nie zu heißen Sommern. So ist es kein Wunder, daß die Rieslingweine von der Mosel weltweit für ihre feine Frucht, ihre Leichtigkeit und mineralische Eleganzgeschätzt und geliebt werden.  

Dornfelder 
Dornfelder ist eine besonders populäre rote Rebsorte. Der Wein hat einen schwarzrote Farbausprägung und überzeugt im Geschmack gerne mit deutlichen Noten von Beeren sowie Untertönen von Gewürzen und Schokolade. Er passt sehr gut zu gebratenem Fleisch, aber auch zu Käsegerichten schmeckt er hervorragend.  Dornfelder Weine haben einen relativ moderaten Säuregehalt als andere Rebsorten, was sie für diejenigen interessant machen, die normalerweise nicht so gerne sauren Wein trinken.  


Riesling 
Der Riesling ist ein ganz besonderer Wein. Wie bei keiner anderen Rebe präsentieren sich diese Weine facettenreich und aromatisch. Besonders die nördlichen Anbaugebiete wie Deutschland bieten sich durch ihr besondere Klima für den Riesling-Anbau an: warme Sommer und kalte Winter lassen die Beeren langsam heranreifen. Schiefernboden erzeugt dazu eine mineralische Note, und die Steilhänge sorgen für Wärme und optimalen Lichteinfall.


Bacchus
Bacchus, eine aromatische weiße Traube, begeistert mit exotischen Fruchtaromen und erfrischender Säure. Diese vielseitige Traube bringt Weine mit Lebendigkeit und Komplexität hervor, perfekt für Liebhaber ausdrucksstarker und raffinierter Weißweine.

Rotling
Eigentlich ist der Rotling keine Rebsorte. Wir führen den Rotling Wein nur zur leichteren Orientierung als Rebsorte. Auch wird der Rotling wegen seiner rosa Farbe oftmals mit Rosé verwechselt, weshalb wir ihn zusätzlich, aber immer unter Hinweis, unter den Roséweinen führen. Im Gegensatz zum Rosé, bei dem rote Beeren nur für kurze Zeit auf der Maische liegen gelassen werden, ist der Rotling eine Mischung aus Weiß- und Rotwein, also eine Art Cuvée. Beide Traubenarten werden zusammen gekeltert. 

Fast immer enthalten Rotlinge deutlichen Restzucker und zeichnen sich durch fruchtige Aromen, wie z.B. Erdbeere aus. Deshalb ist der Rotling ein perfekter, erfrischender Sommerwein. Bei weine.de gibt es sowohl lieblichen, als auch feinherben Rotling. Zusätzlich gibt es einen leckeren Rotling Secco. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Weinfreunde, vor allem Anfänger, den Rotling sehr schätzen. Diese Art von Wein ist deshalb auf jeden Fall eine Kostprobe wert!  

Kerner
Der Kerner Wein ist der kleine Bruder des Rieslings. Farblich steht er zwischen hellgelb und strohgelb. Kerner ist säurebetont, feinaromatisch und fruchtig. Je nach Ausbau kann der Wein Aromen von Birne, Orangenkonfitüre, grünem Apfel, Johannisbeere, Aprikose, Eisbonbon und manchmal sogar einen leichten Muskatton tragen. Kerner passt u.a. hervorragend zu Braten oder Steak vom Kalb, Schwein oder Lamm, sowie zu würzigem Käse. 


Norberts Trauben Secco 0%
Herrlich fruchtig, frisch-perlend und alle können mit anstoßen, das ist unsere Norberts Trauben Secco. Für den Traubensecco werden im perfekten Reifezustand die Trauben ganz früh morgens gelesen und schonend gepresst. Um den Saft haltbar zu machen, wird dieser filtriert, mit Kohlensäure versetzt und direkt auf die Flasche gefüllt, ohne in die alkoholische Gärung zugehen. Da unsere Trauben Secco weingesetzlich ein Traubensaft ist und keinen Alkohol enthält, kann sie von den Jüngsten genossen werde