

Senfkörner stammen von der Senfpflanze, die etwa einen Meter hoch wird und wunderschöne gelbe Blüten trägt. Sie ähnelt stark dem Raps und gehört zur Familie der Kreuzblütler. Senf wurde bereits in der Antike als Heilpflanze verwendet. Der Römer Dioskurides empfahl das Einreiben der Haut mit gemahlenen Senfkörnern bei verschiedenen Beschwerden wie Erkältungen und Gelenkschmerzen sowie zur Anregung der Durchblutung. Senf soll außerdem krampflösend und schleimlösend wirken.
Im 4. Jahrhundert n. Chr. entwickelte der Römer Paladius eine Kräuterpaste aus Senfhonig, Olivenöl und Essig. Dank des Senfs nannten die Römer sie "mustum ardens", was so viel wie "brennender Most" bedeutet. Daraus entstanden Namen wie Moutarde und Most in anderen Sprachen. Aus diesem Grund wählte der Gründer unserer Senfmühle auch den Namen "Echter Terhorst Mostert".