Unsere Bergkäse stehen für puren Genuss und höchste Qualität. Jeder Bergkäse in unserem Laden wird nach traditionellen Methoden hergestellt, die seit Generationen weitergegeben werden. Eine sorgfältige und schonende Reifung über viele Monate sorgt dafür, dass sich die Aromen voll entfalten und ein unvergleichlicher Geschmack entsteht. Die Herstellung von Bergkäse ist ein faszinierender Prozess, der sowohl handwerkliches Können als auch viel Geduld erfordert.  

Als Bergkäse werden landläufig diverse Schnitt- und Hartkäse aus dem Dreiländereck Deutschland/Österreich/Schweiz bezeichnet. Korrekt ist aber, dass Bergkäse die Bezeichnung für alle Käse ist, die im Gebirge hergestellt werden. Umfasst sind also auch Weichkäse, aber nicht die Käse, die im Tal hergestellt werden.

Meist werden Bergkäse direkt auf den Almen und Alpen hergestellt. Wenn das Milchvieh im Sommer in den Bergen grast, kann die Milch in den meisten Fällen nicht täglich ins Tal verbracht werden. Und damit käst man nach alter Tradition direkt im Berg, um die "Milch haltbar zu machen".





.

Ländle Weinkäse wird während der Reifung mit Rotwein behandelt und bekommt so einen ganz besonderen Charakter und eine auffällige essbare schwarze Rinde. 

Der Geschmack des Alpino Speziato ist herb, aromatisch und von Natur her pur. Ein köstlicher Käse für einen Aperitif und für ein Schweizer Käsefondue. Alpino Speziato wird ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe hergestellt und ist außerdem laktosefrei.

Stelvio (Stilfser) ist ein Vollmilch-Bergkäse von unvergleichlicher Cremigkeit. Der Käse hat eine essbare Rinde und ist ebenso gut als Häppchen-, Fondue- oder Raclette-Käse wie als Brotbelag geeignet.

Fontina ist ein italienischer Bergkäse aus roher Kuhmilch. Der Geschmack dieses Käses ist charakteristisch und leicht süßlich. Ein bisschen verrückt. Die Milch ist wunderbar weich und weist sehr kleine Löcher auf. Fontina-Käse wird oft auf Toast gegessen. 

.